„Bewegung im Setting Arbeitswelt in einer sich wandelnden, modernen Gesellschaft. Trends, Perspektiven, Herausforderung für Österreichs Unternehmen“
So lautet der Titel unseres ersten wissenschaftlichen Beitrags zum Thema Betriebssport in Österreich. Es wurden nationale und internationale Fachexperten für die Fachtagung gewonnen. Ziel war es neue Trends und mögliche zukünftige Herausforderungen im Bereich Bewegung im Setting Arbeitswelt zusammenzutragen – und das mit unterschiedlichsten Perspektiven aus Wirtschaft und Wissenschaft.
In der ersten Hälfte des Buches wird sich dem Thema durch theoretische Konzepte und Überlegungen genähert. Die wir in der zweiten Hälfte durch Praxiskonzepte verschiedenster SportwissenschaftlerInnen erklären.
- Dr. Andreas Heralic: Fit am Arbeitsplatz – nachhaltige Marketingstrategien für mentale und körperliche Fitness der MitarbeiterInnen
- Mag. Roland Grabmüller MA: Zahlen, Daten, Fakten – aktueller Gesundheitszustand österreichischer Unternehmen
- Dr. Peter Gröpel und MSc Veronika Tief: Nudging tools to promote physical activity at the workplace
- Mag.a Rea Kodalle: Die Arbeit rückt uns zu Leibe. Betriebliches Gesundheitsmanagement zwischen „Fördern und Fordern“
- Dipl.-Ing.in Dr.in Sandra Wegener: Auf die Räder, fertig, los! in BeWEGung zur Arbeit
- Dr. Heike Linamayer: Einsamkeit im Kontext Arbeitswelt
- Helmut Waldhuber: Erfolg hat 3 Buchstaben: Tun
- Mag.a Miriam Biritz-Wagenbichler: Gesundheitsförderung durch Alltagsbewegung
- Sylvia Oberauer, LL.B.: Das Office-Training nach der BOSS-Methode© Mit der BOSS FITNESS-App zu mehr Fitness im Büro!
Wir danken allen teilnehmenden AutorInnen für Ihre Beiträge und die Zusammenarbeit!
Hier geht es zum Download des Buchs.
Wenn Sie an einem Druckexemplar des Buchs interessiert sind, dann melden Sie sich bitte mit einer kurzen Nachricht (Stückanzahl, Name, Adresse) an projekte@betriebssport.at.