ÖSTERREICHISCHE BETRIEBSSPORT VERANSTALTUNGEN

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Für Unfälle, Verletzungen oder Schäden an einer Person oder Sache, welcher Verursacher auch immer, wird vom Veranstalter und sonstiger an der Veranstaltung beteiligter Personen keinerlei Haftung übernommen. Jede/r TeilnehmerIn ist über die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände informiert und bestätigt ausdrücklich mit der Anmeldung, dass er auf eigene Gefahr und Verantwortung an der Veranstaltung teilnimmt. Er wird keine wie auch immer gearteten Ansprüche gegen den Veranstalter bzw. sonstige an der Veranstaltung beteiligte Personen stellen. Mit der Anmeldung werden die Wettkampfbestimmungen und Organisationsvorschriften sowie ev. Änderungen anerkannt. Eine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände wird nicht übernommen. Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten, die von mir im Zusammenhang mit meiner Teilnahme am Laufen hilft Laufopening gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen – Filme, Video Kassetten etc. – ohne Vergütungsansprüche meinerseits genutzt werden dürfen. Gerichtsstand Wien. Änderungen vorbehalten. Versicherung gegen Verletzungen und Schäden jeglicher Art sind Sache jeder einzelnen Teilnehmerin und jedes einzelnen Teilnehmers. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung.

ÖSTERREICHISCHE BETRIEBSSPORT VERANSTALTUNGEN
TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. Geltungsbereich

1.1 Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen gelten für alle TeilnehmerInnen (“Teilnehmer”), die im Rahmen des Angebots des Österreichischen Betriebssport Verbands folgende Leistungen in Anspruch nehmen:

1.2 Veranstalter ist der Österreichische Betriebssport Verband, Gertrude-Fröhlich-Sandner Straße 2, 1100 Wien, ZVR 189 26 7155

1.3 Die Teilnahmebedingungen regeln das zwischen den Teilnehmern und dem Veranstalter zustande gekommene Rechtsverhältnis nach Maßgabe ihrer bei der jeweiligen Anmeldung des Teilnehmers gültigen Fassung. Änderungen werden vorbehalten. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers erkennt der Veranstalter nicht an, es sei denn, die Geschäftsleitung hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Sämtliche Erklärungen des Teilnehmers sind ausschließlich schriftlich per E-Mail unter info@betriebssport.atoder per Post an den Österreichischen Betriebssport Verband, Gertrude-Fröhlich-Sandner Straße 2, 1100 Wien zu richten.

1.4 Mit der Anmeldung zu den Österreichischen Betriebssport Veranstaltungen erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an.

2. Anmeldung

2.1 Die Anmeldung zu der Veranstaltung kann sowohl online als auch persönlich erfolgen. Der Teilnehmer bestätigt, dass alle von ihm im Zuge der Anmeldung angegebenen Daten korrekt sind.

2.2 Online Anmeldung: Die Anmeldung zu den Bewerben der Veranstaltung ist über jederzeit überinfo@betriebssport.atmöglich. Nähere Informationen zu Anmeldung und ggf. Startnummernausgabe ist im Vorfeld auf den Veranstaltungsunterseiten sowie den offiziellen Flyer nachlesbar. Die Online Anmeldung ist erst erfolgreich abgeschlossen, wenn die Bestätigung per Mail erfolgreich versandt wurde.

2.3 Je nach gewähltem Wettbewerb ist eine Teilnahmegebühr zu entrichten. Über diese Beträge hinaus können freiwillige Spenden in frei wählbarer Höhe geleistet werden. Zur Zahlung stehen die Rechnungszahlungsart (Überweisung) zur Verfügung sowie Barzahlung am Veranstaltungstag.

2.4 Nach erfolgreicher Anmeldung ist ein Rücktritt von der Anmeldung ausgeschlossen. Bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung, aus welchen Gründen auch immer, kann der Teilnahmebetrag nicht rückerstattet werden.

2.5 Der Veranstalter setzt ein organisatorisches Limit (Zahl der Teilnehmer und/oder spätestes Anmeldedatum) fest, das in der Ausschreibung des betreffenden Bewerbs oder zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben wird. Anmeldungen, die das Limit überschreiten, können vom Veranstalter grundsätzlich abgelehnt werden. Die Anzahl der Anmeldungen wird im Ermessen der Organisation limitiert. Die Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt nach Eingangsdatum beim Veranstalter. Frühzeitiges Anmelden sichert den Startplatz!

2.6 Eine Vereinszugehörigkeit ist für Anmeldung und Teilnahme nicht erforderlich.

3. Teilnahme und Sicherheit

3.1 Der Veranstalter behält sich vor, einen Teilnehmer zu disqualifizieren und/oder von der Veranstaltung auszuschließen, wenn dieser bei seiner Anmeldung schuldhaft falsche Angaben zu personenbezogenen Daten, die für die Bewertung seiner sportlichen Leistung relevant sind, gemacht hat oder der Verdacht besteht, dass der Teilnehmer nach Einnahme nicht zugelassener Substanzen an den Start geht.

3.2 Die Teilnahme ist ein höchstpersönliches Recht und nicht übertragbar.

3.3 Der Veranstalter ist berechtigt, jederzeit die Veranstaltung teilweise oder gänzlich abzusagen und wird darüber – soweit möglich – die Teilnehmer per E-Mail informieren. Die Rückerstattung des Teilnehmerbetrages kommt nur bei vollständigem Ausfall der Veranstaltung bei Verschulden des Veranstalters in Betracht, nicht jedoch bei zu geringer Teilnahmezahl, höherer Gewalt udgl. Ein Rechtsanspruch auf, vom Veranstalter kostenlos beigestellte Serviceleistungen, besteht jedenfalls nicht.

3.4 Startberechtigt ist jede Person, welche die gesundheitliche Eignung für eine Teilnahme an der Veranstaltung und dem jeweiligen Bewerb aufweist. Der geeignete Gesundheitszustand wurde im Zweifelsfall ärztlich bestätigt.

3.5 Die Wettbewerbe findet bei jeder Witterung statt. Der Teilnehmer hat mit angemessener Ausrüstung an den Start zu gehen. Die Ausrüstung muss insbesondere an die vorherrschenden Wetterbedingungen angepasst sein.

3.6 Organisatorische Maßnahmen gibt der Veranstalter den Teilnehmern vor Beginn der Veranstaltung bekannt. Den Anweisungen des Veranstalters und seines entsprechend kenntlich gemachten Personals ist unbedingt Folge zu leisten.

3.7 Der Veranstalter behält sich vor, Personen bei unsportlichem Verhalten oder Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen zu disqualifizieren und von der Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.

3.8 Rechtlich bindende Erklärungen können gegenüber den Teilnehmern nur von dem hierfür befugten Personenkreis des Veranstalters abgegeben werden. Zu diesem Personenkreis zählen auch die Angehörigen der die Veranstaltung betreuenden medizinischen Dienste. Diese können zum Schutz des betreffenden Teilnehmers bei entsprechenden gesundheitlichen Anzeichen anordnen, dass die Teilnahme bzw. Fortsetzung der Teilnahme an der Veranstaltung untersagt wird.

3.9 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei “Gefahr im Verzug” das Rennen vorzeitig abzubrechen. (z.B. Unwetter, höhere Gewalt, Terror etc.). Ein Abbruch wegen Gefahr im Verzug hat keine Rückvergütungsansprüche von Teilnehmern zur Folge.

4. Haftungsausschluss

4.1 Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.

4.2 Eine Haftung des Veranstalters für Sach- und Vermögenschäden ist mit Ausnahme von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

4.3 Der Veranstalter übernimmt weiters keinerlei Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung. Es liegt im Verantwortungsbereich jedes Teilnehmers, seinen Gesundheitszustand vorher ärztlich überprüfen zu lassen.

4.4 Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für im Auftrag der Teilnehmer verwahrte Gegenstände. Dies gilt insbesondere für Gegenstände, die am Start im Startsackerl beim Garderobedienst abgegeben werden. Es werden ausschließlich die vom Veranstalter im Rahmen der Startnummernausgabe beigestellten Startsackerl entgegengenommen. Die Ausgabe der abgegebenen Garderobebeutel im Ziel ist bis 14 Uhr geöffnet. Nichtabgeholte Startsackerl werden vom Veranstalter maximal 2 Wochen nach der Veranstaltung aufbewahrt und können in diesem Zeitraum in den Büroräumen des Veranstalters unter Vorlage der Startnummer abgeholt werden. Danach werden die nicht abgeholten Startsackerl durch den Veranstalter entsorgt. Eine Zusendung nicht abgeholter Startsackerl per Post ist grundsätzlich nicht möglich.

5. Datenerhebung und -verwertung

5.1 Die Europäische Datenschutzgrundverordnung verpflichtet uns, Österreichischer Betriebssport Verband (ÖBSV), Gertrude-Fröhlich-Sandner Straße 2, 1100 Wien, +43 664 170 68 39,info@betriebssport.at über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren (EU-DSGVO Art. 14). Gerne kommen wir dieser Pflicht mit diesem Informationsblatt nach.

5.2 Österreichische Betriebssport Verband als verantwortliche Stelle, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten zur Organisation und Durchführung der Österreichischen Betriebssport Veranstaltungen, der wissenschaftlichen ÖBSV TALK-Reihe und des kostenlosen Erstberatungsgesprächs, an der/dem Sie teilnehmen.

5.3 Zu diesem Zweck werden Ihr Vor- und Nachname, Ihr Firmenname, Ihre E-Mail-Adresse und die Ergebnisse bei der ÖBM verarbeitet und die Ergebnisse auf der Verbandshomepage www.firmensport.atund den Social Media Kanälen des ÖBSV öffentlich zugänglich gemacht.

5.4 Ihre E-Mail-Adresse wird zudem zur Zusendung von Verbandsinformation verarbeitet. Die Zusendung des ÖBSV-Newsletters erfolgt nach Ihrer Zustimmung mittels Double-Opt-In-Verfahren.

5.5 Im Anschluss an die ÖBM, wissenschaftliche Fachtagung und das kostenlose Erstberatungsgespräch leitet der ÖBSV die TeilnehmerInnenliste mit den Daten Vor- und Nachname und Firmenname an das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Sektion II – Sport: Dampfschiffstraße 4, 1030 Wien zur Archivierung weiter.

5.6 Wir kommen damit unseren vertraglichen Verpflichtungen nach, die sich aus Ihrer Teilnahme an der Österreichischen Betriebssport Veranstaltungen, unserer wissenschaftlichen ÖBSV TALK-Reihe und unseres kostenlosen Erstberatungsgesprächs ergeben. Hinsichtlich der Verarbeitung der Ergebnisse bei der ÖBM nehmen wir zudem das berechtigte Interesse zur Förderung von Sport und Bewegung wahr. Die Zusendung unseres Newsletters setzt Ihre Einwilligung voraus.

5.7 Die ordnungsgemäße Durchführung der ÖBM, wissenschaftlichen Fachtagung und des kostenlosen Erstberatungsgesprächs sowie andere vertragliche Verpflichtungen erfordern z.T. eine langfristige Speicherung personenbezogener Daten. Abhängig von den Erfordernissen werden einzelne Dateninhalte gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

5.8 Es stehen Ihnen im Sinne des Art. 14.2 der EU-DSGVO die folgenden Rechte zu Auskunftsrecht, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, Recht auf Berichtigung, Datenübertragbarkeit, ggf. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung, wenn die Interessenslage dazu veranlasst. Ein Widerruf ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@betriebssport.at bzw. per Brief an den Österreichischen Betriebssport Verband, Gertrude-Fröhlich-Sandner Straße 2, 1100 Wien möglich.

5.9 Bei allfälligem Widerruf bestehen jedoch Einschränkungen bei der Teilnahme an der Veranstaltung, der wissenschaftlichen TALK-Reihe und des kostenlosen Erstberatungsgesprächs, da die Datenweitergabe hierfür eine Voraussetzung darstellt.

5.10 Es besteht keine Absicht Ihre Daten für automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Datenanalyse zu Verhalten, Gewohnheiten, Präferenzen…) zu verarbeiten. Es besteht zudem keine Absicht Ihre Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

6. Nutzung Bild-/Foto-/Videoaufnahmen:

6.1 Bei den Veranstaltungen werden Foto- und Videoaufnahmen zum Zweck der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes erstellt und via Live-Stream (Übertragung über das Internet zum Zeitpunkt der Aufnahmen, keine Speicherung), via Internet (jederzeit weltweit durch jedermann abrufbar) und in sozialen Medien (jederzeit weltweit durch jedermann abrufbar) und klassischen Medien (Zeitung, Fernsehen…) veröffentlicht, sofern kein berechtigtes Interesse Ihrer Person verletzt wird. Hierbei dürfen keine Rechte (z.B. Entgelt) abgeleitet werden.

6.2 Bei Minderjährigen, die im Mittelpunkt von Fotos stehen, wird vor der Veröffentlichung der Fotos die Einwilligung der Erziehungsberechtigten zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltungen eingeholt.

6.3 Für alle Fragen hinsichtlich Datenschutz steht Ihnen unser Verbandsbüro, Gertrude-Fröhlich-Sandner Straße 2, 1100 Wien, zu den Öffnungszeiten montags bis freitags 09.00 – 17.00 Uhr, Tel. +43 664 170 68 39,info@betriebssport.at zur Verfügung.

7. Sonstige Bestimmungen

7.1 Für allfällige Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung wird als ausschließlich zuständiges Gericht das Landesgericht Wien vereinbart.

7.2 Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss seiner kollisionsrechtlichen Verweisungsnormen. Die allfällige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen lässt die Geltung der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame, die ersterer nach deren Sinn und Zweck rechtlich und wirtschaftlich am nächsten kommt.

WIR SIND FÜR SIE DA

KONTAKTIEREN SIE UNS

Österr. Betriebssport Verband

SPACES Icon, Tower 9/ 9. Stock
Gertrude-Fröhlich-Sandner Straße 2
1100 Wien

Telefon: +43 664 170 68 39
E-Mail: info@firmensport.at
ZVR-Zahl: 189267155

2 + 9 =