DER ÖSTERREICHISCHE BETRIEBSSPORT VERBAND

UNSERE MISSION

Büro, MitarbeiterInnen laufen ins Ziel ein, Mission
Die Mission des Österreichischen Betriebssport Verbands ist es, das Gesundheitsbewusstsein zu erhöhen, die Gemeinschaft zu pflegen und Sport langfristig zu ermöglichen. Durch unsere Aufklärungskampagnen und Programme zum Schwerpunktthema „Bewegung in der Arbeitswelt“ wollen wir dieses Thema wirtschaftlich und sozial zugänglich machen und in der dynamischen Unternehmenslandschaft im Interesse der Gesundheit aller Beteiligten und der Gesellschaft verantwortungsvoll umsetzen. Für uns steht Sport am Arbeitsplatz für die Förderung von Gemeinschaft, Bewegung, Gesundheit, Wettbewerb, Teambildung und die Schaffung eines angenehmen Arbeitsumfelds.
ziele

ZIELE

Unser Ziel ist es, den Wert von sportlicher Bewegung im Arbeitsalltag zu forcieren und über gemeinsame Sport- und Bewegungsprogramme das Miteinander im Betrieb positiv zu fördern. So leisten wir einen Beitrag zu einem gesunden Lebensstil. Als Ansprechpartner für gesunden Firmensport ist es unser Auftrag, gesunden Sport und ausreichend Bewegung in Österreichs Unternehmen lebensweltnah und zielgruppengerecht anzubieten.

geschichte

GESCHICHTE

WIR BEWEGEN UNTERNEHMEN SEIT 1970

Gegründet wurde der österreichische Betriebssport Verband (kurz ÖBSV) im März 1970. Bereits damals war die Mission durch Bewegung die Arbeitslandschaft gesund und fit zu halten. In den 70er und 80er Jahren konzentrierte sich das Betriebssportwesen auf große Unternehmen und internationale Konzerne. Damals wie heute ist der ÖBSV eine eigenständige, unabhängige Institution und außerordentliches Mitglied der Sport Austria. Als sozialpartnerschaftlich ausgerichteter Verband, vertritt der ÖBSV die Interessen der österreichischen Wirtschafts- und Arbeiterkammer im Hinblick auf den Ansatz, dass betriebliches Gesundheitsmanagement ein wichtiges Unternehmenswerkzeug ist, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

international

NATIONAL BIS INTERNATIONAL

WIR BEWEGEN UNTERNEHMEN INTERNATIONAL

Im internationalen Sport ist der ÖBSV durch den Europäischen Betriebssport Verband (EFCS) und den Welt Betriebssport Verband (WFCS) gut vernetzt. Im EFCS ist Vizepräsident Reinhard Sitzler, Head of Sports Departement und Florian Ram Mitglied im Komitee Health Management. Der EFCS ist Partner der Europäischen Union und veranstaltet die Europäischen Betriebssportsommer- und Winterspiele. Aktuell vertritt der EFCS Betriebssport Organisationen aus 41 europäischen Ländern.

WIR BEWEGEN UNTERNEHMEN INTERNATIONAL

Ordentliche Mitglieder des ÖBSV sind ausschließlich die Betriebssport-Landesverbände. Mitglieder in den Landesverbänden sind Unternehmen mit dem Firmensitz im jeweiligen Bundesland – ob EPUs, KMUs oder Großkonzern, unser Ziel ist es, Unternehmen jeder Größe den Mehrwert von Sport und Bewegung für den Erfolg bewusst zu machen.

ALLE ALTERS- UND LEISTUNGSKLASSEN SIND WILLKOMMEN

Vom Lehrling bis zu Firmenpensionisten, wir haben ein breitgefächertes Programm und für alle SportlerInnentypen etwas dabei. Unter der Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen halten wir es für wichtig, dass unsere Veranstaltungen für alle Menschen (Inklusion & Diversität) geöffnet sind. Dazu arbeiten wir mit entsprechenden Fachverbänden zusammen und haben dazu außerdem drei Beiräte gegründet, die uns in den Themenbereichen “Gender”, “Nachhaltigkeit” und “Digitalisierung” beraten.

ÖBSV

DER VERBAND

Logo des Österreichischen Betriebssportverbands in Schwarz und Rot

Der Österreichische Betriebssport Verband (ÖBSV) ist ein bundesweit agierender Verband mit lokalen Landesverbänden und AnsprechpartnerInnen. Unsere Services sind auf die Ansprüche der heimischen Unternehmenslandschaft zugeschnitten und reichen von der kostenlosen Erstberatung zu Bewegungsangeboten, über die Österreichischen Betriebssport Veranstaltungen in diversen Individual-, Natur- und Mannschaftssportarten und vielen weiteren Services. Über unsere aktuellen Kampagnen bleiben Sie am besten über unseren Newsletterinformiert.

Damals

Seit der Gründung des Österreichischen Betriebssport Verbands ist das Ziel der Arbeit, die Unternehmenslandschaft durch Bewegung und Sport gesund und fit zu halten. Damals wie heute ist der ÖBSV eine eigenständige, unabhängige Institution und außerordentliches Mitglied der Sport Austria und ist heute ein wichtiges Bindeglied zwischen der organisierten Sportwelt und der heimischen Wirtschaft.

Heute

Der ÖBSV vertritt den Ansatz, dass betriebliche Bewegung ein wichtiges Unternehmenswerkzeug ist, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Gesellschaft und Arbeitswelt sind permanent Wandel. Strukturen, Arbeitsplätze und Abläufe verändern sich in immer kürzeren Abständen, woraus sich die Frage nach Halt und zeitgemäßen Antworten auf Überlastung, Einsamkeit, Bewegungsmangel und fehlendem Zugehörigkeitsgefühl stellt. So wie sich die Gesellschaft ändert, wandelt sich auch das Image des Betriebssports. Unsere moderne Arbeit steht nun mehr für Gemeinschaft, Bewegung, Gesundheit, Wettkampf und für Beständigkeit, mit gleichzeitiger Öffnung zur Innovation.

Der Bedarf an Bewegung im Setting Arbeitsplatz ist auf sozialer, wirtschaftlicher und gesundheitlicher Ebene unbestritten. Die Kampagnen des Österreichischen Betriebssport Verbands verankern diese drei Ebenen mit ausschließlich positiven Effekten in Österreichs Unternehmen.

soziale ebene

Soziale Ebene

Auf der ersten Ebene stärken sportliche Angebote die Teamzugehörigkeit und Identifikation mit dem Unternehmen und dem Standort Österreich. Es kommt innerhalb und außerhalb der Betriebe zu Vernetzungen durch den Firmensport.

wirtschaftlich

Wirtschaftliche Ebene

Auf wirtschaftlicher Ebene wird die Produktivität der MitarbeiterInnen gesteigert. Im Kampf um talentierte Arbeitskräfte kann jedes Unternehmen mit einem Betriebssportangebot punkten.

gesundheit

Gesundheitliche Ebene

Weniger Krankenstände und die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes der ArbeitnehmerInnen werden auf der dieser dritten und letzten Ebene gefördert. Breitensport und die Arbeit mit dieser diversen Zielgruppe verlangt nach einem lebensweltnahen Angebot, das den allgemeinen Gesundheitszustand aller FirmensportlerInnen fördert.

VIDEO

AKTIVITÄTEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Österreichische Betriebssport Verband zum wichtigsten Ansprechpartner entwickelt, wenn es um Bewegung und Sport am Arbeitsplatz geht. Ob Fragen zur Gründung eines Betriebssportvereins oder zu Bewegungsmöglichkeiten und -vorlieben im Unternehmen und bei den MitarbeiterInnen, bis hin zu Anmeldungen zu nationalen oder internationalen Sportveranstaltungen. Wir sind für alle Ideen, Anliegen und Kooperationen offen!

MISSION

DAS ZEICHNET UNS AUS

Wir bieten ein breites Spektrum an Bewältigungsmethoden für jeden Arbeitsplatz und eine nachhaltige Veränderung von Verhalten und die Integration von Alltagsbewegung. Wir glauben, dass Bewegung die Gesundheit im Allgemeinen fördert, das Immunsystem im Besonderen stärkt und ein Motor für Wirtschaft und Integration ist.

Wir veranstalten jährlich eine Konferenzreihe, die eine Plattform für Diskussionen zum Thema “Bewegung im Unternehmen” ist. Wir sprechen über Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich, sammeln wichtige Informationen und Erkenntnisse über zukünftige Trends, diskutieren Forschungsthemen und sammeln moderne Praxisideen.

Wir organisieren verschiedene Sportveranstaltungen im Individual-, Natur- und Mannschaftssport sowie viele andere Sport- und Bewegungsevents. Sich mit anderen Gruppenmitgliedern oder KollegInnen zu messen und zu sehen, wer am aktivsten ist, ist für viele eine Möglichkeit einen gesunden Wettbewerbsgeist zu fördern.

Wir setzen auf sportliche Aktivitäten am Arbeitsplatz, weil sie die Motivation und Konzentration steigern, die Leistungsfähigkeit und Ausgeglichenheit im Arbeitsalltag fördern und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Firmensport trägt zur Verbesserung des Betriebsklimas bei und macht jede Organisation als ArbeitgeberIn attraktiv.

Wir haben strenge Qualitätsrichtlinien für alle Kontakt- und KooperationspartnerInnen aufgestellt. Wir optimieren und aktualisieren ständig die Rahmenbedingungen zur Bewegungsförderung am Arbeitsplatz und passen unsere Services und Angebote dementsprechend an.

Im Rahmen unserer jährlichen ÖBSV TALK-Reihe zum Thema “Bewegung in der Arbeitswelt” geben wir ein Buch heraus. Es enthält neue Trends und Ansätze für die Zukunft. Wir freuen uns, dieses Buch den österreichischen Organisationen zur Verfügung stellen zu können. Es bereitet nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch auf zukünftige Herausforderungen im Bereich der Bewegung in der Arbeitswelt vor und behandelt vorherrschende Probleme immer mit einem lösungsorientierten Ansatz.

ZUSAMMENARBEIT

DAS SIND UNSERE PARTNERINNEN

WIR SIND FÜR SIE DA

KONTAKTIEREN SIE UNS

Österr. Betriebssport Verband

SPACES Icon, Tower 9/ 9. Stock
Gertrude-Fröhlich-Sandner Straße 2
1100 Wien

Telefon: +43 664 170 68 39
E-Mail: info@firmensport.at
ZVR-Zahl: 189267155

3 + 7 =