METALOOP | Firmensport | MitarbeiterInnen | Gesundheit |
Schrott24 GmbH

Best Practice: METALOOP

Manuela Rosenzopf-Dietl, People & Culture Facilitator, METALOOP
„Mit einem motivierten Team fällt es leicht, den Betriebssport zu organisieren – gut hinschauen und hinhören, was die Leute gerne machen und Möglichkeiten schaffen. Mit einem Investment von gerade mal € 50,- wird der Meeting- oder Lunch-Table zum Tischtennistisch und seit März werden dort jeden Tag Matches gespielt.“

METALOOP_logo

Philosophie, Ansatz, Ziel:

Was People & Culture betrifft, aber auch in Bezug auf betriebliche Gesundheitsförderung: aufgreifen, was da ist, Eigeninitiative unterstützen, Ermöglicher*in für PERMA (Positive emotions, Engagement, positive Relationships, Meaning, Accomplishment) sein – wir wollen ein Umfeld schaffen, indem die Mitarbeiter*innen sich wohl und geschätzt fühlen und sich mit ihren Talenten und Fähigkeiten, aber auch mit ihren Werten, Zielen und mit ihrer Begeisterung voll einbringen können. Wenn das gelingt, stimmt die Balance im Leben und umfassendes Wohlbefinden ist möglich. Das ist mehr als körperliche Gesundheit, es inkludiert auch psychische Gesundheit.

Im Büro lagen schon immer Tennisbälle und Schläger herum und hin und wieder wurde damit gegen eine Wand geschossen, um sich abzureagieren. Es kam auch vor, dass im Sales Team Sit Up Competitions gemacht wurden – ganz spontan zwischendurch zum Abreagieren und das hat zumindest sehr zur allgemeinen Belustigung beigetragen. Als dann mal ausgesprochen wurde, dass so ein Pingpong Netz für den Lunch-Table lustig wäre, wurde natürlich gleich „investiert“ und seitdem beteiligen sich immer mehr aus dem Team an täglichen Matches, wenn mal eine Pause nötig ist, wenn auf das Essen gewartet wird oder wenn man mal Bewegung braucht. Im Sommer kam dann Hula-Hoop dazu – perfekter Ausgleich zur Büroarbeit und super für die Lachmuskulatur.

Erfolg:

Es findet statt, weil die Initiative von den Mitarbeiter*innen kommt und weil das vom Unternehmen immer total gerne aufgegriffen wird.

Hürden:

Gerade für ein Start-up sind Arbeitszeit und Fokus extrem wichtig, so gesehen braucht es ein klares Commitment der Führung, dass diese Initiativen gewünscht sind und unterstützt werden. Darüber besteht bei uns kein Zweifel, weil alle Führungskräfte aktiv mit dabei sind, wenn es ans Spielen geht. Als Start-up haben wir noch nicht die finanziellen Mittel, um Fitnessmitgliedschaften, Fitnessräume, betriebliche Massagen zu bezahlen, aber wir unterstützen Initiativen der Mitarbeiter*innen, z. B. METALOOP squash games (in der Mittagspause oder after business) und jedes Firmenevent wird mit Bewegung verbunden (hiking, dancing, jogging, soccer, volleyball, bowling, …)

Benefit:

Ist ganz klar, dass METALOOP motivierte, engagierte und glückliche Mitarbeiter*innen hat, dass viel gelacht wird und alle sich gerne einbringen, sowohl was die Arbeit als auch was die Stimmung und die Bewegung betrifft. Glückliche Mitarbeiter*innen sind auch erfolgreich und machen das Unternehmen erfolgreich und nicht umgekehrt. Es lohnt sich also das Investment in die Unternehmenskultur und es braucht nur wenig finanziellen Investment. Obwohl wir uns natürlich sehr darauf freuen, unserem Team mehr an Benefits von Unternehmensseite bieten zu können.

METALOOP_Hula Hoop at S24_2
METALOOP_Hula Hoop at S24_3
METALOOP_Hula Hoop at S24
METALOOP_Squash
METALOOP_Tischtennis