
Best Practice: VAV
“Als Dienstleistungsunternehmen ist unsere wichtigste Ressource der Mensch. Deshalb liegt uns die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer MitarbeiterInnen auch besonders am Herzen. Durch das Angebot zahlreicher, verschiedene Aktivitäten zur Betrieblichen Gesundheits- bzw. Bewegungsförderung – der Bogen reicht hier von arbeitsmedizinischer Beratung bis hin zu zahlreichen sportlichen Aktivitäten – versuchen wir, möglichst viele MitarbeiterInnen zum Mitmachen und damit zu einer gesünderen Lebensweise zu motivieren. Dabei darf aber insbesondere der Spaß nie zu kurz kommen, denn nur was man gerne tut, tut man aus unserer Sicht auch regelmäßig.”, Sven Rabe, Vorstandsvorsitzender, VAV Versicherung.


“Betriebliche Gesundheits- bzw. Bewegungsförderung ist ein laufender Prozess, der insbesondere durch interne Kommunikationsmaßnahmen (sowohl vor als auch nach jeder Aktivität) intensiv begleitet werden muss. Sich regelmäßig wiederholende Aktionen und die damit verbundene „Mundpropaganda“ unter den MitarbeiterInnen führen dazu, dass z.B. auch Sportbewerbe von immer mehr MitarbeiterInnen positiv angenommen werden. Dranbleiben ist hier die Devise! Dass sich das auch lohnt, lässt sich an Kennzahlen wie einer sinkenden Krankenquote und höherer Mitarbeiterzufriedenheit ablesen.“, Sabine Hartzhauser, Abteilungsleitung Personal / Unternehmenskommunikation & Marketing, VAV Versicherung.



