WIR ARBEITEN FÜR SIE
IHRE ANSPRECHPARTNER

Florian Ram, MA
Generalsekretär

Michael Dickert, MSc
Projektleitung
Theresa Eckart
Kommunikation & Social Media
DER VORSTAND

Karlheinz Kopf, Abg. zum NR | Generalsekretär WKO
Präsident
Gertraud Eckart, Merck Sharp & Dome
Finanzvorstand
Dr. Christian Lackinger, Institut für Sozialmedizin | ÖGPH
Schriftführer
Markus Wieser, Präsident AK Niederösterreich
Vizepräsident
Reinhard Sitzler, Betriebssport WKS
Vizepräsident
Mag. Martin Schaffenrath, MBA, MBA, MPA; Hauptverband der öst. SV
Vizepräsident
WILLKOMMEN IM TEAM!
BEIRAT
GENDER EQUALITY IM BETRIEBSSPORT

Klara Fuchs
Selbstständige Bloggerin, Autorin & SportwissenschaftlerIn

Claudia Koller
100% Sport

Elisabeth Speiser
Mamanet Austria

Sylvia Oberauer
BOSS Fitness

Anna-Maria Wiesner
BEIRAT
NACHHALTIGKEIT IM BETRIEBSSPORT

Nicolas Entrup
Shifting Values e.U.

Jörg Meixner
Umweltbundesamt

Gregor-Alexander Petri
fluidtime
ZIELE
Unser Ziel ist es den Wert von sportlicher Bewegung im Arbeitsalltag zu forcieren und über gemeinsame Sport- und Bewegungsprogramme das Miteinander im Betrieb positiv zu fördern. Im Arbeitsalltag das Bewußtsein für eine Bewegungskultur forcieren und so einen Beitrag zu einem gesunden Lebensstil leisten. Als Plattform und Kompetenzzentrum für gesunden Firmensport ist es unser Auftrag, gesunden Sport und ausreichend Bewegung in Österreichs Unternehmen anzubieten und zu forcieren.
GESCHICHTE
WIR BEWEGEN UNTERNEHMEN SEIT 1970
Gegründet wurde der Österreichische Betriebssport Verband (ÖBSV) im März 1970. Bereits damals war es das Ziel des Betriebssport Verbandes durch Sport und Bewegung die Mitarbeiter gesund und fit zu halten. In den 70er und 80er Jahren konzentrierte sich das Betriebssportwesen auf große Unternehmen und internationale Konzerne. Damals wie heute ist der ÖBSV eine eigenständige, unabhängige Institution und außerordentliches außerordentliches Mitglied der Sport Austria (ehem. Bundes Sport Organisation). Zu unseren Partner zählt u.a. die Wirtschaftskammer Österreich, da der ÖBSV den strategischen Ansatz vertritt, dass es die Unternehmensführung im Boot braucht, um nachhaltig den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Vorteil von Sport und Bewegung näher zu bringen. Ebenso vertritt der ÖBSV den Ansatz, dass Betriebliches Gesundheitsmanagement ein wichtiges Unternehmenswerkzeug ist, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
NATIONAL BIS INTERNATIONAL
WIR BEWEGEN UNTERNEHMEN INTERNATIONAL
Im internationalen Sport ist der ÖBSV durch den Europäischen Betriebssport Verband (EFCS) und den Welt Betriebssport Verband (WFCS) gut vernetzt. Im EFCS ist Vizepräsident Reinhard Sitzler Head of Sports Departement und Florian Ram Mitglied im Komitee Health Management. Der EFCS ist Partner der Europäischen Woche des Sports der Europäischen Union und veranstaltet die Europäischen Betriebssport Sommer- und Winterspiele mit bis zu 7.000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus ganz Europa. Aktuell vertritt der EFCS Betriebssport-Organisationen aus 41 europäischen Ländern.
WIR BEWEGEN UNTERNEHMEN INTERNATIONAL
Ordentliche Mitglieder des ÖBSV sind die Regional- bzw. Landesverbände. Außerordentliche Mitglieder können Headquarter von österreichweit tätigen Unternehmen und Konzernniederlassungen sein sowie Fördermitglieder. Mitglieder in den Landesverbänden sind Unternehmen mit dem Firmensitz im jeweiligen Bundesland bzw. in der Region – ob Ein- Personen-Unternehmen (EPU) oder internationale Konzernniederlassung oder der öffentliche Sektor und deren Betriebssportgruppen, unser Ziel ist es Unternehmen jeder Größe den Mehrwert von Sport und Bewegung für den Erfolg bewusst zu machen.
ALLE ALTERS- UND LEISTUNGSKLASSEN SIND WILLKOMMEN
Vom Lehrlingsalter bis zu Firmenpensionisten. Je nach Veranstaltung können Angehörige in eignen Klassen starten. Wer sich nicht sicher ist, ob seine körperliche Fitness für eine Teilnahme an den angebotenen sportlichen Wettkämpfen und Veranstaltungen sowie für die Ausübung der Bewegungsangebote ausreichend ist, sollte mit seinem Arzt oder seiner Ärztin Rücksprache halten. Unter der Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen halten wir es für wichtig, dass unsere Veranstaltungen für alle Menschen (Inklusion) geöffnet sind. Wir arbeiten mit dem Paralympischen Komitee zusammen, um dies gewährleisten zu können.
BUNDESLÄNDERVERTRETUNG

Florian Ram, MA
BurgenlandTel. +43 664 170 68 39

Mag. Dagmar Ellensohn
KärntenTel. +43 664 240 66 05

Lukas Brandweiner
NiederösterreichTel. +43 660 737 2532

Andreas Berger
OberösterreichTel. +43 664 1801571

Felix Steinocher
SalzburgTel. + 43 662 8888 354

Arne Öhlknecht
SteiermarkTel. + 43 664 410 65 12

Gottfried Kostenzer
TirolTel. +43 512 59 77 76 07

Reinhard Sitzler
VorarlbergTel. +43 662 8888 354

Wolfgang Höltl
WienTel. +43 664 3080 700
WIR BEWEGEN UNTERNEHMEN SEIT 1970
DER VERBAND
Der Österreichische Betriebssport Verband (ÖBSV) ist ein bundesweit agierender Verband mit lokalen Landesverbänden und AnsprechpartnerInnen. Er agiert vor allem in vier Kernbereichen: Dem Kompetenzzentrum für Firmensport, der kostenlosen Erstberatung zu Bewegungsangeboten für österreichische Firmen und Unternehmen, über die Österreichischen Betriebssport Meisterschaften in diversen Individual- Natur- und Mannschaftssportarten und weiteren kostenlosen Services.
Damals
Gegründet wurde der Österreichische Betriebssport Verband (ÖBSV) im März 1970. Bereits damals war es das Ziel des Betriebsport Verbands durch Sport und Bewegung die Mitarbeiter gesund und fit zu halten. Damals wie heute ist der ÖBSV eine eigenständige, unabhängige Institution und außerordentliches Mitglied der Sport Austria (ehem. Bundes Sport Organisation).
Heute
Der ÖBSV vertritt den Ansatz, dass betriebliche Bewegung ein wichtiges Unternehmenswerkzeug ist, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Gesellschaft und Arbeitswelt sind im steten Wandel. Strukturen, Arbeitsplätze und Abläufe verändern sich in immer kürzeren Abständen, woraus sich die Frage nach Halt und zeitgemäßen Antworten auf Überlastung, Einsamkeit, Bewegungsmangel und fehlendem Zugehörigkeitsgefühl stellt. So wie sich die Gesellschaft wandelt, wandelt sich auch der Betriebssport und das Image des Betriebssports. Betriebssport steht für Gemeinschaft, Bewegung, Gesundheit, Wettkampf, für Beständigkeit mit gleichzeitiger Öffnung zur Innovation – all das wird in der heutigen Arbeitswelt mehr denn je gebraucht.
Der Bedarf an Bewegung im Setting Arbeitsplatz ist auf sozialer, wirtschaftlicher und gesundheitlicher Ebene unbestritten. Die Kampagnen des Österreichischen Betriebssportverbandes verankern diese drei Ebenen mit divergenten positiven Effekten in Österreichs Unternehmen.
Soziale Ebene
Auf der ersten Ebene stärken sportliche Angebote die Teamzugehörigkeit und Identifikation mit dem Unternehmen und dem Standort Österreich. Es kommt innerhalb und außerhalb der Betriebe zu Vernetzungen durch den Betriebssport.
Wirtschaftliche Ebene
Auf wirtschaftlicher Ebene wird die Produktivität der MitarbeiterInnen gesteigert. Im Kampf um talentierte MitarbeiterInnen kann jedes Unternehmen mit einem Betriebssportangebot punkten.
Gesundheitliche Ebene
Weniger Krankenstände und die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes der ArbeitnehmerInnen werden auf der dritten und letzten Ebene gefördert.