Fachtagung des Betriebssport Verbands | News 2020

2. wissenschaftliche Fachtagung des Betriebssport Verbands

„Lebenswelt – Arbeit – in Bewegung.

Subjektivierungsprozesse durch neue Arbeitsformen, Chancen, Konzepte“

 

Am 08.05.2020 findet die heurige Fachtagung des Österreichischen Betriebssport Verbandes im Haus des Meeres statt. Unter dem Titel „Lebenswelt – Arbeit – in Bewegung. Subjektivierungsprozesse durch neue Arbeitsformen, Chancen, Konzepte“ werden ab 10.30 Uhr Blickwinkel aus Wirtschaft, Soziologie, Philosophie, Sportwissenschaft und Psychologie verhandelt. Krönender Abschluss der Fachtagung bildet die Rede über Perspektiven, Rückblicke und Ausblicke des Betriebssports in Österreich und Europa durch den Präsidenten des Österreichischen Betriebssport Verbandes und Generalsekretär der Wirtschaftskammer Karlheinz Kopf.

Welche Themen werden behandelt? Betriebssport und entgrenzte, flexibilisierte Arbeit, innovative BGF/BGM Konzepte und Konzepte aktiver Mobilität, Aspekte von Prokrastination im Betriebssport, Frauenrollenbilder im Betriebssport, neue Konzepte aus der Wirtschaft für Bewegung im Setting Arbeitswelt, Veränderte Subjektivierungsprozesse des Settings Arbeitswelt und Betriebssport im Spannungsfeld zwischen Aktivierungszwang und freiwilliger Selbstausbeutung werden unter Anderem angesprochen. Anmeldungen zur Fachtagung sind ab dem 18.02. 2020 unter info@betriebssport.at möglich.

Folgende SpeakerInnen sind unserer Einladung gefolgt und werden Vorträge halten:

  • Prof. Dr. Volker Nürnberg | Allensbach University (Veränderungsprozesse des modernen Arbeitsplatzes und Innovation im Bereich BGF/ BGM und Bewegung im Setting Arbeitswelt)
  • Dr. Julia Belke | Kommunikationswert: Gesundheit (Das Klischee lebt?! Frauenempowerment – Neue Rollenbilder im Betriebssport)
  • Thorsten Schmitz | CEO Intersport Österreich (Moderne Konzepte der Wirtschaft zu Bewegung im Unternehmen und Eigenreflexionserfahrung als Sportler in der Spannung zwischen Lebens- und Arbeitswelt)
  • Dr. Gottfried Schweiger | Universität Salzburg (Veränderte Solidarität und Subjektivierungsprozesse in der Gesellschaft. Betriebssport zwischen Aktivierungszwang des Arbeitgebers und freiwilliger Selbstausbeutung der ArbeitnehmerInnen.)
  • Pause
  • Gregor-Alexander Petri | Fluidtime Data Services (Aktive Mobilität. Modelle zur Nutzung moderner Technik auf und vom Weg zur Arbeit)
  • Ass. Prof. Mag. Dr. Marko Lüftenegger | Universität Wien (Positive Aspekte, Überwindung und Gründe für Prokrastination im Betriebssport/Firmensport)
  • Univ.-Prof. MMag. Dr.phil Bettina Kubicek | Universität Graz (Entgrenzte Arbeit, geforderte Flexibilisierung, Intensivierung. Moderne Arbeitsplätze, sportliche Aktivität und Erholung)

 

Weitere Informationen:

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter info@betriebssport.at oder unter der +43 664 170 68 39. Mehr erfahren? Auf unseren Social Media Kanälen ist einiges los:

 Facebook |   Instagram |   YouTube |   LinkedIn |   WhatsApp