Squat oder Kniebeuge? Ein und dasselbe und der Master im Aufbautraining. Kniebeugen sind eine Grundübung und beanspruchen viele unterschiedliche Muskeln. In erster Linie werden die vorderen und hinteren Oberschenkel angesteuert, sowie der Hintern. Der positive Nebeneffekt: Mittrainiert werden ebenfalls Unterschenkel und der untere Rücken. Bürohengste und -hengstinnen wissen, dieser schmerzt oft. Lendenwirbelsäule – immer ein leidliches Thema im Büroalltag. Führt man die Kniebeugen allerdings richtig aus und achtet dabei auf die Ansteuerung der Lendenlordose sowie der Nackenlordose, wird der Rücken ebenso gefestigt, wie die Oberschenkelmuskulatur. Und ja, es ist erlaubt, die Kniescheibe über die zweitgrößte Zehe zu bringen … versprochen, das Kniegelenk wird dabei nicht kaputt gemacht. 😉
Long story short: Was möchte der Österreichische Betriebssport Verband eigentlich bezwecken? Um unser Ziel umsetzen zu können – nämlich die Förderung von Gesundheit – braucht es: Ein gewisses Ausmaß an Bewegung und Sport. Da dies nicht immer mit intensiven Arbeitszeiten, stressigen Routinen und der fordernden Lebenswelt vereinbar ist, versuchen wir möglichst viele verschiedene Bewegungsformen anzubieten und aber auch innovative Lösungen für Firmen. Und hier haben wir unter anderem unser „Kniebeugen Tool“ angesiedelt. Das Tool steigert die intrinsische Motivation und bringt das Thema Gesundheit mit Spaß auf die Wahrnehmungsebene der Belegschaft. Mit unserem Kniebeugen Tool kann man ganz easy ein paar Squats im Arbeitsalltag einbauen. Von uns gibt’s dafür eine Belohnung: Am Schluss der Übung bekommt man ein Traubenzuckerl – Keine Lüge, einfach ausprobieren!