Heutzutage wissen wir alle, dass Krafttraining viele gesundheitliche Vorteile bietet. Leider denken jedoch viele Menschen immer noch, dass Krafttraining nur etwas für BodybuilderInnen ist, was abschreckend wirken kann. Dabei verpassen wir viele Vorteile für unsere Gesundheit und sogar unseren beruflichen Erfolg, wenn wir uns davon abhalten lassen, es auszuprobieren.

Krafttraining und Bodybuilding sind nicht dasselbe. Beim Bodybuilding geht es vorrangig um den Aufbau von Muskelmasse und ästhetisches Aussehen. Es ist ein intensiver Leistungssport, der spezifisches Training, Ernährung und mentale Stärke erfordert und, wenn es professionell betrieben wird, nicht mehr viel mit Gesundheitssport zu tun hat. Krafttraining hingegen ist vielseitiger und hat das Ziel, die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Regelmäßiges Krafttraining bietet zahlreiche Vorteile:

  • Verbesserte Körperzusammensetzung: Krafttraining fördert Muskelwachstum und reduziert den Körperfettanteil, was zu einer strafferen Figur führt. Es erhöht den Grundumsatz und fördert die Fettverbrennung im Ruhezustand.
  • Stärkeres Skelettsystem und Osteoporoseprävention: Krafttraining stärkt das Skelettsystem und erhöht die Knochendichte, was besonders wichtig für Frauen ist, da wir ein erhöhtes Osteoporoserisiko haben.
  • Beschleunigter Stoffwechsel und Fettverbrennung: Durch Muskelaufbau wird der Stoffwechsel effizienter, was zu einer besseren Fettverbrennung und Gewichtskontrolle führt.
  • Erhaltung der Mobilität und Funktionalität im Alter: Krafttraining trägt zur Aufrechterhaltung von Muskelkraft und Gelenkstabilität bei, was im Alter zu mehr Unabhängigkeit und besserer Lebensqualität führt.
  • Reduziertes Verletzungsrisiko im Alltag: Starke Muskeln bieten besseren Schutz für Gelenke und Sehnen, verbessern die Körperhaltung und erhöhen die Stabilität bei alltäglichen Aktivitäten.
  • Positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System: Krafttraining verbessert die Durchblutung, senkt den Blutdruck und reduziert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Bessere Körperhaltung und Vorbeugung von Rückenschmerzen: Gezieltes Training der Rücken- und Rumpfmuskulatur verbessert die Körperhaltung und reduziert Rückenschmerzen.
  • Mentale Vorteile und Wohlbefinden: Krafttraining reduziert Stress, steigert das Selbstbewusstsein, verbessert die Stimmung und fördert das allgemeine Wohlbefinden durch die Freisetzung von Endorphinen.
  • Berufliche Vorteile: Krafttraining lehrt Disziplin, Widerstandsfähigkeit und das Konzept von „delayed gratification“. Es erhöht die Energie, Konzentrationsfähigkeit und bietet eine Möglichkeit, den Kopf freizubekommen und somit auch Burn-out vorzubeugen.

Diese Vorteile machen deutlich, dass regelmäßiges Krafttraining für die Gesundheit und das Wohlbefinden von großem Nutzen ist. Wenn du jetzt mit dem Training beginnen möchtest, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Fang langsam an: Du musst nicht jeden Tag ins Fitnessstudio gehen. Wähle 2-3 Termine pro Woche aus und halte dich daran. Eine konstante Routine über mehrere Monate hinweg ist effektiver als ein kurzfristiger Überfluss an Trainingseinheiten.
  2. Hol dir professionelle Unterstützung: Investiere in einen Fitnesscoach, der dir hilft, deine Ziele richtig anzugehen. Du sparst dir durch die Erfahrungen des Trainers nicht nur viel Trial-and-Error, sondern lernst auch, worauf du bei der Ausführung der Übungen achten musst und erzielst so schneller bessere Ergebnisse. Das muss nicht immer vor Ort stattfinden, wir bei Baeonie Fitness haben schon 80+ Frauen dabei geholfen, sich wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen und mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln. Das konnten wir durch personalisierte Trainingspläne (für zu Hause oder im Fitnessstudio), individueller Betreuung und einem angepassten Ernährungskonzept, ohne Verzicht, erreichen. Und das ganz einfach, online und super flexibel.
  3. Konzentriere dich auf ein Ganzkörper-Training: Achte darauf, Übungen einzubauen, die den gesamten Körper trainieren. Auch funktionelle Bewegungen, die dir im Alltag helfen, sollten Teil deines Trainings sein.

Leonie Gierlinger aka. Baeonie Fitness im Web:

Krafttraining_1.3
Krafttraining_1.3
Krafttraining_1.1

©Leonie Gierlinger